Neuigkeiten vom Haus Steinstrasse e.V.
In unserem Blog findet ihr Interessantes und Wissenswertes rund um den Verein Haus Steinstraße e.V. Wir berichten über aktuelle Themen und all das, was uns gerade beschäftigt.
Robert-Koch-Park Grünau

Winterferien-Werkstatt
Vom 21. – 23. Februar probierten sich Kinder der Friedrich-Fröbel-Grundschule in verschiedenen Werkstätten bei uns im Haus 4 aus. Handwerkliche Fertigkeiten wurden beim gemeinsamen Bau von Nisthäuschen geübt und Wissen über die Nist-Bedingungen heimischer Vogelarten ausgetauscht. Bei der Gestaltung von…

Frühlingserwachen: Die Eichhörnchen – Videos
Im Frühjahr erwacht das Eichhörnchen aus dem Winterschlaf und ist neugierig, was man im Haus 4 und darum herum so alles tun kann. Manches stellt es sich aber auch nur in seiner Phantasie vor. Und einiges werden wir nur alle…

Interkulturelles Fest
Wir laden ein zum Interkulturellen Fest im Robert-Koch-Park:Am 25. September erwarten euch zwischen 14 und 18 Uhr u.a. lateinamerikanische Tänze und ukrainische Musik, Kerzen ziehen und Seifen herstellen sowie natürlich Kostproben internationaler Küche.
Aktuelle Kindergartenprojekte in Grünau
Seit Anfang September sind Vorschüler:innen des Kindergartens „Häschengrube“ wieder regelmäßig – einmal in der Woche- im Haus 4 zum Projekt „Hereinspaziert“ in mehreren Werkstätten tätig. Eine Projektpräsentation wird Ende November stattfinden. Die nächste „Runde“ beginnt dann mit einer neuen Gruppe…

Café und Kreativangebote
Ab dem 13. September freuen wir uns wieder über zahlreiche kleine und große Besuchende unseres Cafés und der Kreativangebote. Jeweils dienstags bis donnerstags sind wir wieder von 13 bis 17 Uhr für euch da.

TANZFEST am 26. Juni von 14 bis 18 Uhr
Rund ums Haus 4 im Robert- Koch- Park laden eine vielfältige Auswahl an Musikgenres und Tanzstilen groß und klein dazu ein, sich mit Amal und Katharina an diesem Sommernachmittag tänzerisch im Freien zu bewegen und auszuprobieren.
DachTheater

Das war unsere Geburtstagsfeier!
Vom 23. bis 26. Juni haben wir im Haus Steinstraße den 25. Geburtstag des DachTheaters groß gefeiert. Wie es sich gehört, wurde die Bühne viel bespielt. Gleich 5 Aufführungen in den 4 Tagen standen auf dem Programm.

Das DachTheater wird 25!
Das Dachtheater hat Geburtstag! Wir feiern vom 23. bis 26. Juni 2022 und zeigen eine Auswahl aus aktuellen und älteren Inszenierungen.

Schülerpraktikum im Haus Steinstraße
Erfahrungsbericht aus der Theaterwerkstatt Mein einwöchiges Schülerpraktikum habe ich im Haus Steinstraße im DachTheater gemacht. Die Woche über habe ich bei Theaterkursen zugesehen, Plakate für die Theateraufführung „Die verlorenen Orte“ gestaltet und noch mehr alltägliche Aufgaben erledigt. Es war spannend…

Kindertheatergruppe sucht noch MitspielerInnen
Die Kindertheatergruppe „Der süße Brei“ sucht noch junge MitspielerInnen ab 8 Jahren. Wir proben montags von 16.30 bis 17.30 Uhr im DachTheater des Haus Steinstraße. Bei Interesse melde dich unter 0341/ 30 32 88 25, oder schreibe eine Mail an…

Premiere: „An der Arche um Acht“
Darin darf er von jeder Tierart ein Männchen und ein Weibchen mitnehmen. Es sind aber 3 Pinguine am Südpol. Wer darf mitfahren?

Märtholl – ein isländisches Märchen-Hörspiel
Das Projekt „Märtholl- ein isländisches Märchen-Hörspiel“ ist während der Zwangs-Corona-Theater-Pause in diesem Frühjahr entstanden.
Stadt in der Stadt

Das war “Stadt in der Stadt” 2021
Vier Wochen, vier Standorte. 2021 entstanden vier verschiedene Versionen des Kinderstadt-Projekts „Stadt in der Stadt“.

Das war “Stadt in der Stadt” 2020
Im Jahr 2020 musste unsere Ferienaktion aufgrund der Coronaeinschränkungen an unterschiedlichen Standorten stattfinden.

Das war “Stadt in der Stadt” 2019
Auch 2019 bot der Robert-Koch-Park in Grünau der Kinderstadt ein grünes Zuhause. Vom 8. bis 19. Juli bauten hier täglich bis zu 330 Kinder an ihrer Traumstadt.

Das war “Stadt in der Stadt” 2018
Viel Sonne, viel Hitze und viele engagierte Kinder und fleißige Helfer garantierten auch 2018 wieder zwei schöne Ferienwochen im Robert- Koch- Park.
Bleilaus-Verlag

Was leuchtet da?
In dem Winterferienspiel haben Schüler*innen kleine Stop-Motion-Filme gemacht, die alle der Frage nachgehen: „Was leuchtet da?“.

Abschied und Übernahme
Nach einigen Tagen gemeinsamen Arbeitens und einem gelungenen gemeinsamen Kursnachmittag mit den „Bleiläusen“ verabschiedet sich Susann Hoch vom Haus Steinstraße e.V. und übergibt den Bereich Bildende Kunst sowie den Bleilaus-Verlag an Paul Sörgel. Ich bedanke mich bei allen Kooperationspartner:innen und…

25 Jahre Bleilaus-Verlag
Anlässlich des 25. Geburtstages des Bleilaus-Verlages feierten alte und neue Bleiläuse mit einer Lesung ihre einmaligen und von Hand gemachten Bücher.

Bücher-Radio der Grünauer Literanauten
Im Sommer 2021 realisierten die Grünauer Literanauten ihr Ferienprojekt „Buchsommer mit Held_innen-Werkstatt“ für Kinder, dabei interviewten sie Kinder zum Thema „Lesen“.

Rückschau „Buchsommer mit Held:innen-Werkstatt“
Im Sommer 2021 realisierten die Grünauer Literanauten ihr Ferienprojekt „Buchsommer mit Held_innen-Werkstatt“ für Kinder im Robert-Koch-Park. Heldinnen und Helden findet man nicht nur in Büchern – so viel ist klar. Jedes Kind hat seinen Helden oder seine Heldin, zum Mutmachen in schwierigen Situationen etwa.

Auf Schatzsuche nach Buchhelden
Der Bleilaus-Verlag startet zusammen mit der Stadtteilbibliothek Grünau-Mitte ein Kooperationsprojekt, bei dem sich Jugendliche für Kinder engagieren.
Netzwerke und Kooperationen

Kandidat:innen für das Jugendparlament gesucht
Deine Jugend, Deine Stadt, Dein Parlament Schon gehört? Bald steht die nächste (Online-)Wahl zum Jugendparlament an (vom 22. bis zum 28. März 2021). Bis 12. Februar können Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren ihre Bewerbung als Kandidatin oder Kandidat einreichen…
Café Yellow

Café Yellow wieder geöffnet ab 17. Januar 2023!
Das Café Yellow ist wieder offen. Es gibt Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Unsere Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr.

Café Yellow öffnet wieder
Das Café Yellow ist wieder offen. Es gibt Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Alles ist selbst gebacken. Das Café ist von Montag bis Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipziger Familienfreundlichkeitspreis 2021
Wir freuen uns sehr, den Preis der Kinderjury bekommen zu haben, für unsere Aktion „Proviantboxen für Bauch und Kopf“ in Corona-Zeiten.

Proviantboxen für Bauch und Kopf
Diese Woche haben wir 68 von 272 Proviantboxen an soziale Einrichtungen verteilt. Von dort können Familien sie abholen. Die Boxen enthalten gesunde Lebensmittel und Rezepte zum Ausprobieren. Dazu gibt es Ausmalbilder und Ideen für Kinder zum Basteln und Spielen.

Café Yellow macht blau – auf die Wände!
Das Café Yellow ist wieder offen. Es gibt Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Alles ist selbst gebacken. Das Café ist von Montag bis Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Demokratische Bildung
No posts
Kinder- und JugendKunstausstellung

KiJuKu: Kunstwerke abzuholen!
Alle Kunstwerke warten auf Abholung. Das geht am Freitag, dem 10. Juni und am Freitag, dem 8. Juli, jeweils von 9-17 Uhr.

Alles Banane? eröffnet
Noch bis 28. Februar ist die 27. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung zum diesjährigen Sonderthema „Alles Banane?“ zu sehen, analog – und digital jederzeit!
Die Ausstellungsorte sind über die ganze Stadt verteilt und die meisten davon auch aktuell (seit 01. bzw. 04.02) zugänglich. Alle Bilder sind in einer Online-Galerie zu finden. Weiteres erfahrt Ihr im Beitrag.

Alles Banane?
Die Kinder- und Jugendkunstausstellung lädt Kinder und Jugendliche ein, ihre Sicht auf die Welt künstlerisch zu bearbeiten und zu zeigen. Entweder zum diesjährigen Sonder-Thema “Alles Banane?” oder frei, nach eigenen Wünschen, Vorstellungen und Themen.

26. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung
Alle Beiträge aller Kinder und Jugendlichen findet Ihr in unserer Online-Galerie – inklusive der Preisträger*innen und ihrer Werke. Getreu dem diesjährigen Motto: Folge Deinem Gefühl.
Jahresthema
No posts