Stadt in der Stadt 2023

Leipzigs großes Kinderstadt-Projekt für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Eine Stadt nach den eigenen Ideen und Vorstellungen aus Holz erbauen, Regeln für ein faires Zusammenleben von Mensch und Natur in dieser gestalten, in abwechslungsreichen Werkstätten neue Fähigkeiten entdecken und auch einfach nur spielen und Spaß haben; all das und noch viel mehr bietet das Projekt „Stadt in der Stadt“.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie weiter unten unter dem Punkt Teilnehmen.
Wer uns als Helfer:in unterstützen möchte, findet alles wissenswerte unter dem Punkt Mithelfen.

Mädchen arbeitet mit Akkuschrauber

Stadt in der Stadt ist ein Ferien-Spiel für Kinder.
Auch Menschen mit Behinderung können mitmachen.
Das Ferien-Spiel ist immer in den ersten 2 Sommer-Ferien-Wochen.
Die Kinder bauen ihre eigene Stadt.
So wie sie es wollen.
Sie arbeiten mit Holz und Werkzeugen.
Erwachsene helfen ihnen dabei.
Die Kinder können basteln, malen und spielen.
Sie lernen auch viel über Politik und Umwelt.
Am Ende gibt es ein großes Fest.

Das erwartet euch dieses Jahr in der Kinderstadt.

2023 wandert das Kinderstadt-Projekt „Stadt in der Stadt“ weiter in den Stadtteil Schönefeld. Hier dürfen wir auf dem Gelände des Schloss Schönefeld in den ersten beiden Wochen der Sommerferien wieder eine Stadt entstehen lassen, die von Kindern erdacht und erbaut ist.

Folgende Angebote und Werkstätten erwarten euch in diesem Jahr:

~ Korbflecht-Werkstatt
~ Mal- und Druckwerkstatt
~ Modellieren mit Ton
~ Bereich der Sinne ~ Gesunde Ernährung

~ Zirkus-Werkstatt
~ Tanz- und Bewegung
~ Radio- und Medienwerkstatt
~ Sport und Spiel

~ Bauen mit Holz und anderen Materialien
~ Musik- und Klanglabor
~ Gestalten mit Papier
~ Naturwerkstatt
~ Bauen von elektrischen Schaltungen (nur Mittwoch und Donnerstag)


Diese Einrichtungen, Vereine und Projekte unterstützen uns in diesem Jahr


  • Zeitraum: 10. Juli bis 21. Juli 2023 / Täglich von 10 bis 15 Uhr (am Wochenende geschlossen)
  • Ort: Parkgelände des Schloss Schönefeld, Zeumerstraße 1, 04347 Leipzig
  • Eintritt pro Tag: Regulär: 5 € / Mit Ferienpass: 3 € / Mit Leipzigpass: 0 €

Anmeldungen für die Kinderstadt 2023.

Anmeldeverfahren für Gruppen (Horte, Wohn- und Tagesgruppen):

  • Aktuell ist das Ferienspiel für Gruppen komplett ausgebucht.
    Durch Absagen / Ausfälle können sich noch einmal freie Plätze für Gruppen ergeben. Diese Information werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Sollte ihr Hort bisher keine Projektinformationen erhalten haben, melden Sie sich gerne mit dem Namen ihrer Einrichtung und einer Kontakt-Adresse für unseren Mailverteiler an.


Anmeldeverfahren für privat teilnehmende Kinder:
Am Projekttag einfach zwischen 9:30 und 10 Uhr ohne Anmeldung vorbeikommen.
Nach 10: 30 Uhr bitte vorher anrufen und nachfragen, ob noch Plätze frei sind: Tel.: 0152 55 31 26 62

Für die Teilnahme am Ferienspiel benötigt ihr Kinder eine Teilnahmeerlaubnis und eine eventuelle Nachhausegeh-Erlaubnis. Beide Dokumente können Sie hier runterladen. Diese müssen am ersten Ferienspieltag unbedingt ausgefüllt mitgebracht werden. Im Dokument Projektinformationen sind noch einmal alle wichtigen Dinge zusammengefasst, auf die Sie und ihr Kind achten müssen.


Kontakt:

Christian Helbig (Projektleiter) / Tel.: 0152 55 31 26 62 / sids@haus-steinstrasse.de
Esther Langnäse und Michael Rausch / Tel.: 0341 303 288 25

Komm ins Team von Stadt in der Stadt!

Deine Aufgaben:

Du betreust die Kinder beim Häuserbau und hilfst ihnen so, die Stadt aus Holz wachsen zu lassen. Aber nicht nur beim Bauen, auch in den vielen Kreativ-Werkstätten (Zirkus, Druck-Werkstatt, Bastel- und Sportangebote) ist deine Hilfe gern gesehen. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Du arbeitest in Teams mit erfahrenen Helfern zusammen.
Auf deinen Einsatz bereiten wir dich mit einem Workshop gut vor. Du lernst die Handhabung des Werkzeugs kennen und wie du Kindergruppen beim bauen begleiten kannst.

Wer kann mithelfen?

Jede und Jeder ab 15 Jahren
Kinder- bzw. Enkelkinder (6-12 Jahre) von Helfenden können kostenfrei am Ferienspiel teilnehmen.

Was können wir bieten?

– Tätigkeitsnachweise / Teilnahmezertifikat
– 10€ Aufwandsentschädigung pro Projekttag

Helfer beim Hausbau
Junge dreht Teller in Zirkus Werkstatt

Kontakt

Christian Helbig (Projektleiter)
Tel.: 0341 303 288 24 /
Mail: sids@haus-steinstrasse.de

Esther Langnäse und Michael Rausch
Tel.: 0341 303 288 25

Darum geht es bei Stadt in der Stadt:
Jedes Jahr schließen sich zahlreiche soziokulturelle Zentren und Vereine aus Leipzig zu einer Projektgruppe zusammen. Durch die Vernetzung der Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen und Kontakte wird ein außergewöhnliches Ferienspiel organisiert.

Die Kinder aus und um Leipzig haben die einmalige Möglichkeit, nach ihren Wünschen und Ideen ihr eigene Stadt zu bauen. Sie können hämmern, schrauben und sägen und so ihr Haus und die Stadt wachsen lassen. Ob Theater, Malerei oder Tanz, alles was es in einer richtigen Stadt gibt, kann es auch geben. Die Kinder können sich bspw. als Reporter:in, Schriftsteller:in, Töpfer:in oder Politiker:in ausprobiert. Die Kinder können eigene Ideen entwickeln und ausprobieren wie eine Stadt funktionieren könnte und selbst festlegen, was man dazu alles braucht. Wir wollen nicht die Welt der Großen nachspielen, sondern eigene Wege finden.

In den zehn Tagen werden die Kinder von den Mitarbeitenden der Vereine und vielen ehrenamtlich Helfenden unterstützt und begleitet. Sie lernen, Nachhaltigkeit beim Materialeinsatz einzuplanen sowie mit Werkzeugen und Holz umzugehen. Es werden altersgerechte und den Fähigkeiten entsprechende Objekte ausgewählt, um die Kinder schrittweise an den Umgang mit den Werkzeugen heranzuführen. In Workshops können sie verschiedene Handwerke kennenlernen und lernen auf spielerische Art nachhaltige Prozesse der Ökonomie, der Ökologie und soziale Aspekte kennen.

Das Projekt soll in erster Linie dazu dienen, dass die Kinder ihr kreatives Potenzial erkennen und ausschöpfen.
Des Weiteren sollen sie gemeinsam Demokratie erfahren, sie werden durch die Planung einer Stadt spielerisch mit demokratischen Spielregeln vertraut gemacht. „Stadt in der Stadt“ versteht sich darüber hinaus als Netzwerk-Modell. Verschiedene Vereine und Initiativen bündeln ihre Fähigkeiten und Ressourcen und vernetzen sich.

Die Idee, eine Spielstadt inmitten einer Großstadt wie Leipzig zu bauen, wurde von der Geschäftsführerin des Haus Steinstraße e.V., Ulrike Bernard, sozusagen importiert. Den Anreiz holte sie sich bei dem Verein Zukunftswerkstatt Oberkassel, der bereits seit einigen Jahren erfolgreich ein Stadtspiel mit Kindern in Bonn organisiert. Neben den täglichen Angeboten sind jedes Jahr viele tolle Höhepunkte geplant.

Juli 2023
Mo, 10. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Di, 11. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Mi, 12. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Do, 13. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Fr, 14. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Mo, 17. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Di, 18. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Mi, 19. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Do, 20. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Fr, 21. Jul. 2023
10:00 - 15:00 Stadt in der Stadt 2023
Keine Veranstaltung gefunden

Wir danken unseren Förderern und Unterstützern

Logo Bernd Blindow Schulen Leipzig

Die Bernd-Blindow-Schulen Leipzig sind seit über 14 Jahren eng mit dem Projekt verbunden und entwickeln dieses stetig mit dem Team des Haus Steinstraße e.V. weiter – immer mit dem Anspruch, den Kindern ein spannendes und lehrreiches Angebote zu schaffen und den SchülerInnen der Bernd-Blindow-Schulen eine praxisnahe Ausbildung zu bieten. Im Projekt leiten die SchülerInnen eine Flechtwerkstatt frü die Kinder an.

Logo Leipzig Stiftung

Die Leipzigstiftung unterstützt das Projekt seit vielen Jahren und trägt mit Ihrer Förderung maßgeblich dazu bei, dass immer wieder Künstler aus den verschiedensten Bereichen in der Kinderstadt mitwirken können.

Logo Lions Club

Der Lions Club Tilia-Lipsiensis unterstützt den Haus Steinstraße e.V. seit vielen Jahren bei der Durchführung von Projekten für Kinder und Jugendliche. Neben der finanziellen Unterstützung der Kinderstadt, begleiten Mitglieder des Lions Club zudem das Abschlussfest mit einem Grillstand und sorgen so für das leibliche Wohl der Besucher.

Logo der Firma JAF Imholz

Die Firma JAF IMHOLZ GmbH, unterstützt unser Projekt seit vielen Jahren mit Materialspenden im Bereich der Holzbaustoffe. Durch diese Unterstützung ist es uns möglich, alle paar Jahre ein Teil des Bestandes an Brettern und Balken, die über viele Jahre nachhaltig genutzt wurden zu erneuern.