Projekte des Haus Steinstraße e.V.

Unsere ganzjährigen Kulturprojekte widmen sich einzelnen Themen, die durch Kurse, Schulprojekte, Workshops, Veranstaltungen und Ferienangebote werkstattübergreifend vielseitig erfahrbar sind und alle Altersgruppen einladen.

Mitmachaktion im Robert Koch Park

Robert-Koch-Park Grünau

Der Robert- Koch- Park in Leipzig-Grünau wird in einem einmaligen Modellprojekt zum Park für alle Bürger:innen umgewandelt – mit den Bürgern zusammen. Wir möchten in einem Netzwerk von Initiativen, Einrichtungen und Einzelpersonen aus künstlerischen, sozialen und bildenden Bereichen vorhandene Freiräume erschließen und den Park gestalten.
zum Projekt Robert-Koch-Park Grünau
Szene aus Theatervorführung "Des Kaiser neue Kleider"

DachTheater

Unsere Theaterveranstaltungen finden im DachTheater statt. Dieses ist in der 4. Etage und hat 50 Zuschauerplätze. Von Montag bis Donnerstag finden dort die Proben und Kurse statt. Interessenten aller Generationen sind willkommen. Am Wochenende zeigen wir die Ergebnisse auf der Bühne.
zum Projekt DachTheater
Kinder bauen Holzhaus

Stadt in der Stadt

Die Kinder aus und um Leipzig haben die einmalige Möglichkeit, nach ihren Wünschen und Ideen ihr eigene Stadt zu bauen. Sie können hämmern, schrauben oder sägen. Die Kinder können eigene Ideen entwickeln und ausprobieren wie eine Stadt funktionieren könnte und selbst festlegen, was man dazu alles braucht.
zum Projekt Stadt in der Stadt
Drucksachen auf der Leine zum Trocknen

Bleilaus-Verlag

Die Kinder und Jugendlichen entwickeln aus ihren Text- und Bildideen eigene Bücher und stellen diese selbst her. Dabei erlernen sie den Hand- und Computersatz, grafische Techniken wie Holzschnitt und Radierung sowie Buchbindetechniken. Speziell für Jugendliche werden ein Comic-Kurs sowie zwei Kunstkurse angeboten.
zum Projekt Bleilaus-Verlag
Hände Netz

Netzwerke & Kooperationen

Viele unserer Aktivitäten sind nicht ohne Kooperationen möglich. Sowohl auf Bundes- und Landesebene als auch in der Stadt Leipzig engagieren wir uns in den verschiedensten Konstellationen für eine vielfältige soziokulturelle Landschaft und eine interessante Palette in der intergenerationellen Kulturarbeit.
zum Projekt Netzwerke & Kooperationen
Kuchenbuffet

Café Yellow

Das Café Yellow ist Treffpunkt für alle: Eltern, Studierende, Senior*innen, Freundesgruppen und kleine und große Kinder nutzen es zum Quatschen, zum Spielen, zur Entspannung in unserem schönen Innenhof, um sich den leckeren hausgebackenen Kuchen bei einer guten Tasse Kaffee schmecken zu lassen.
zum Projekt Café Yellow
Spiel und Sport ist wichtig. Hier sehen wir Seilspringen in der Gruppe.

Jahresthema

Unsere ganzjährigen soziokulturellen Jahresprojekte widmen sich einzelnen Themen, die durch Kurse, Schulprojekte, Workshops, Veranstaltungen und Ferienangebote werkstattübergreifend und vielseitig für alle Generationen erfahrbar werden.
zum Projekt Jahresthema