Theatergruppe „unterStrom“
Diese Theatergruppe gibt es seit 2005 – immer wieder unter wechselnden Namen: FallObst, KuchenPause … so wundert es nicht, dass einige Spieler:innen seit über zehn…
Haus Steinstraße e.V. Leipzig
Theatergruppen vom Dachtheater
Diese Theatergruppe gibt es seit 2005 – immer wieder unter wechselnden Namen: FallObst, KuchenPause … so wundert es nicht, dass einige Spieler:innen seit über zehn…
Mit Leichtigkeit einen Blick aufs Leben werfen! In dieser Theatergruppe spielen jene aus den Kinderkursen entwachsenen Jugendlichen. Der Spaß am Spiel, sowohl beim improvisieren, als…
In dieser Theatergruppe spielen einige Spieler:innen schon seit vielen Jahren gemeinsam. Angefangen hat alles mit der Mehrgenerationengruppe „Spiel doch mit, Omi!“
Wir erkunden spielend die Welt und hinterfragen ihre Grenzen und Möglichkeiten. Theaterspielen macht stark, weil wir gemeinsam Spaß haben, Unbekanntes ausprobieren und vor allem: weil…
Seit 2009 bereichern Alex und Moritz mit wechselnden Mitstreiter:innen die Improszene Leipzigsund haben sich vor allem auf Langformen spezialisiert.
Das „dienstälteste“ Improvisationstheater begann vor etwa 20 Jahre unter dem Namen „2t Frisur“ und ist mit den monatlichen Impro- Shows nicht mehr aus dem Spielplan des DachTheaters wegzudenken. Die Proben finden am Montagabend statt.
In dieser Gruppe probieren sich Theateranfänger:innen mit Theaterspielen, Märchen und erfundenen Geschichten aus und lernen so die Welt des Theaters spielerisch kennen.
Die Gruppe begann ihre Theaterarbeit im Jahre 2000 im Haus Steinstraße und ist seit dem Jahr 2008 als Verein organisiert. Das aktuelle Stück „Bürgschaften“ nach der Schillerschen Ballade hatte im September 2021 Premiere.Die Proben finden am Freitagabend statt.
In dieser Theatergruppe spielen einige Spieler:innen schon seit vielen Jahren gemeinsam. Angefangen hat alles mit der Mehrgenerationengruppe „Spiel doch mit, Omi!“
Diese Theatergruppe bereichert seit vielen Jahren das Repertoire des DachTheaters. Darunter sind neben Kriminal- und Boulevardstücken oft auch formal sehr interessante Arbeiten wie „Tannöd“ oder „Die Zwiefachen“ sowie zuletzt „Funkenflug“ und „Morir – ein Augenblick vor dem Sterben“.