Start Termine - Haus Steinstraße e.V. ZEITGEISTER – Von goldenen Fäden und anderen Spinnereien

ZEITGEISTER – Von goldenen Fäden und anderen Spinnereien

Das Ensemble Happy And Productions zeigt die Premiere ihres Impro-Formats ZEITGEISTER – Von goldenen Fäden und anderen Spinnereien im Dachtheater des Haus Steinstraße. Gespielt wird ein komplett improvisiertes modernes Märchen, welches, passend zum Jahresausklang, inspiriert ist von den Wünschen und persönlichen „guten Vorsätzen“ des Publikums.

Archetypen und wiederkehrende Erzählungen

Die Geschichten, die uns als Menschheit verbinden, kehren immer wieder, werden erzählt, seit tausenden von Jahren. Im tanzenden Schein des Lagerfeuers, als Akt der Gemeinschaft lauschen wir gebannt den Liedern, Märchen und Mythen. Begegnen Heldinnen und Helden, erfahren von ihrem Leid, ihren Sehnsüchten und hören von ihrem Streben nach Liebe, Macht und Glück. Ihre Erzählungen ranken sich immer wieder aufs Neue um uns, wie der stete Faden des Schicksals. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Wir fügen uns in den ewigen Kreislauf ein und knüpfen zugleich neue, eigene Geschichten hinzu, die gehört, erinnert, erzählt werden sollen.

Schicksalsgöttinnen weben ihren Faden

Inspiriert von der magischen Stimmung des Lagerfeuers, treten drei Improspielerinnen und ein Musiker nun auf die Bühne, wo sie mit ihren Mitteln – Musik, Körper, Stimme und selbstgebauten Masken – den Erzählungen der Vergangenheit eine neue Ebene hinzufügen: Das Spiel. Ausgehend von den Figuren der drei Moiren – den Schicksalsgöttinnen, Wächterinnen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und einem Zukunftswunsch aus dem Publikum wird eine märchenartige Geschichte entsponnen. Ein Schicksalsfaden, roter Faden einer Erzählung, wird weiter gewebt, befragt, aufgerissen und neu geknüpft. Wer spricht? Für wen? Und was bleibt, wenn wir die alten Mythen umdrehen? Subtil verwoben mit musikalischen Motiven und Klanglandschaften von Malo Moray treffen darin Alltags- und Anderswelt aufeinander.

Feministischer Blick

Neben mythischen Wesen und magischen Symbolen haben sich die Spielerinnen Anne Buntemann, Verena Ewald, Franziska Klamm und Eva-Maria Schneider vor allem mit der Aktualität althergebrachter Erzählmuster und Archetypen befasst. Diese zu erkennen, aufzubrechen und aus einer weiblich-emanzipatorischen Perspektive neu zu betrachten, bietet Stoff für unzählige noch nicht erzählte Geschichten. Dieser Vielzahl von Möglichkeiten wird die Kunst der Improvisation Herrin, die es den drei Spielerinnen erlaubt, im richtigen Moment den einen Erzählfaden herauszugreifen, der an diesem Abend weitergesponnen werden möchte.

(Photo: Dana Ersing)

  • 1Select Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Bezahlung
  • 4Bestätigung
Form/ticket icon Symbol
Normalpreis
12€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Karten: 45
Das "Normalpreis"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
ermäßigter Preis (Kinder, Studierende, Leipzig.-Pass)
8€
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Karten: 45
Das "ermäßigter Preis (Kinder, Studierende, Leipzig.-Pass)"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Datum

12. 12. 2025

Uhrzeit

20:00 - 22:00

Preis

12,-€/ 8,-€ ermäßigt

Veranstaltungsort

Dachtheater
Haus Steinstraße 18, 04275 Leipzig

Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet (kein Fahrstuhl)!

Projektleitung

Michael Rausch
Michael Rausch
Telefon
0341 - 303 288 25
E-Mail
michael.rausch@haus-steinstrasse.de
Anmelden
QR Code