ab Montag, den 12. Dezember in der Albert-Schweitzer Schule
Ab Montag, dem 10.12.2012 veranstaltet der Bleilaus Verlag zusammen mit der Albert-Schweitzer-Schule, einer Förderschule für körperlich- und lernbehinderte Kinder, und der Marienbrunner-Schule, ein neues, inklusives Projekt mit dem Namen „An der Märchenwiese“.
Mit diesem Projekt, das sich, wie der Name schon sagt, ganz um Märchen dreht, wollen die Projektmitarbeiter das gemeinsame Lernen und Spielen von behinderten und nichtbehinderten Kindern fördern, denn dieses ist in Deutschland immer noch eine Ausnahme.
Im Rahmen dieses Konzepts entwickeln und üben die Kinder ein Bühnenstück ein, entwerfen die dafür notwendigen Kostüme sowie das Bühnenbild.
Dieses Projekt soll in den städtischen Raum um beide Schulen ausstrahlen. Die mitwirkenden Schüler bemalen große Tafeln mit Märchenmotiven, die an der Märchenwiese aufgestellt werden und setzen sich auch inhaltlich mit Märchen und ihren Figuren auseinander. Außerdem findet eine Märchenrallye unter Einbeziehung der Anwohner der Märchenwiese statt und vieles andere mehr.
Die Ergebnisse des Angebotes werden schließlich zum Schulfest der Albert-Schweitzer-Schule feierlich präsentiert.
Leiter dieses ungewöhnlichen Vorhabens ist Hans-Olaf Bote, Diplom-Maler im Haus Steinstraße e. V. Gefördert wird dieses Projekt unter anderem vom Fonds Soziokultur.
Was: Schulprojekt „An der Märchenwiese“
Wann: ab 10. Dezember 2012
Wo: Albert-Schweitzer Schule An der Märchenwiese 3 04277 Leipzig
Leitung: Hans-Olaf Bote
Kontakt: hans.bote@haus-steinstrasse.de